Was ist Yoga?

Was ist Yoga?

Yoga ist kein ‚Work-out‘, sondern vielmehr ein ‚Work-in‘, eine Reise in unser Inneres – eine Reise zu Dir selbst.

Das Wort Yoga wird von der Wurzel ‚yuj‘ hergeleitet, was so viel wie – verbinden, sich binden, sich anschließen bedeutet. Mit Yoga ist also die Verbindung oder Vereinigung von Körper, Geist und Seele gemeint, der individuellen Seele mit dem universellen Geist. Yoga ist eine Disziplin, die alle Dualitäten und Trennungen aufhebt. Er lässt sich in seinen Ursprüngen über mehrere tausend Jahre zurückverfolgen. Ziel des Yoga ist es, dem Menschen inneren und äußeren Frieden zu schenken.

Durch Körperübungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama), Entspannung, Meditation und Achtsamkeit kommen wir in Kontakt mit uns selbst. Die Achtsamkeit und Bewusstheit für unseren Körper, unseren Atem und unsere Empfindungen wird geschult.

Yoga ist keine Religion, sondern praktische Lebensphilosophie. Yoga bietet, ohne Glaubensätze zu formulieren, den Rahmen für persönliches inneres Wachstum und Entwicklung.

Für wen ist Yoga geeignet?

Yoga ist grundsätzlich für jeden Menschen geeignet. Bei gesundheitlichen Problemen oder Einschränkungen sollte jedoch vorher ein Arzt oder Therapeut hinzugezogen werden. Hier empfiehlt sich besonders der individuelle Einzelunterricht.  Bei schwerwiegenden physischen oder psychischen Krankheiten oder Einschränkungen ist der Gruppenunterricht nicht geeignet. Ich berate Dich/Sie gerne telefonisch oder per E-Mail.

Wie sieht eine Yogastunde bei mir aus?

Die Grundpfeiler meiner Yogastunden sind:

Anfangsentspannung – um aus dem Alltag bei sich anzukommen und die Wahrnehmung und Aufmerksamkeit zu schärfen

Körperübungen (Asanas) erhöhen die Beweglichkeit von Gelenken, Muskeln, Bändern und Sehnen. Sie stimulieren den Kreislauf und stärken die inneren Organe bei ihren Aufgaben. Flexibilität und Kraft der Wirbelsäule werden entwickelt.
Es werden Stehhaltungen, Vorwärtsstreckungen, Drehungen, Rückwärtsstreckungen sowie regenerative Haltungen und Umkehrhaltungen in unterschiedlichen Sequenzen und anhand der wöchentlichen Schwerpunkten geübt.

Atemtechniken (Pranayama) bewusstes Atmen verbindet Körper und Geist, beruhigt das Nervensystem und erhöht den Fluss der Lebensenergie (Prana). Pranayama wirkt auf einer feinstofflichen Ebene.

Tiefenentspannung (Shavasana) – Tiefe körperliche und geistige Entspannung, welche immer nach der aktiven körperlichen Praxis für ca. 10 Minuten die Stunde abschließt.

Yoga Nidrabedeutet soviel wie „der schlaflose Schlaf“ und ist eine leicht erlernbare Methode ähnlich dem Autogenen Training.

Meditation – ist der Schlüssel zu geistigem Frieden und führt uns in tiefere Schichten unseres Seins.

Mantra – mystische Energie, die in einer Klangstruktur transportiert wird. Jedes Mantra enthält in seinen Schwingungen eine gewisse Macht. Durch Konzentration und die regelmäßige Wiederholung eines Mantras, wird seine Energie gelöst und nimmt Form an.

Energie – verschiedene Übungen zur Lenkung der Prana-Energie im Körper

Yogaphilosophie – der reiche Schatz der indischen Weisheitslehren im Kontext zu unserem heutigen westlichen Leben

Der Inhalt kann je nach Level der Yogagruppen variieren.

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wenn Du auf Zustimmen klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen