Bitte für die Präsenzkurse in Doris Tanzdiele die aktuellen Corona-Schutz- und Hygienemaßnahmen beachten.
Allgemeine Informationen und Tipps zum Yoga-Unterricht:
(nicht nur für Anfänger 😉)
Was soll ich mitbringen?
- Bequeme, elastische und nicht zu weite Kleidung (evtl. mehrere Schichten, Zwiebelschalenprinzip), in der du dich frei bewegen kannst.
- Aus hygienischen Gründen bitte eine eigene Yogamatte, rutschfestes Yogatuch oder großes Handtuch als Unterlage mitbringen.
- Blanke Füße, aber auch warme Socken für die Entspannungsphasen.
- Einen möglichst leeren Magen (schwere Mahlzeiten sollten ca. 2-3 Stunden, leichtere ca. 1-2 Stunden zurückliegen).
- Lege alles ab, was du nicht zum Üben brauchst (Uhr, Schmuck). Brillen bitte auf einem Block ablegen (nicht auf den Boden).
Was muss ich beachten, um größtmöglichen Nutzen aus der Yogastunde zu ziehen und unangenehme Folgen zu vermeiden?
- Bitte gib‘ mir zu Beginn des Kurses Bescheid, falls du unter einer ernsten körperlichen oder psychischen Erkrankung oder einer Verletzung leidest oder wenn eine Schwangerschaft vorliegt.
- Während der ersten drei Tage der Menstruation ist es empfehlenswert auf Umkehrhaltungen (z.B. Handstand, Kopfstand, Schulterstand) und Bauchmuskelübungen zu verzichten. Ich gebe dir gerne Alternativen – bitte gegebenenfalls nachfragen.
- Bitte vor der Yogastunde keinen exzessiven Sport treiben und ausgiebiges Sonnenbaden vermeiden.
Wie soll ich üben?
- Die Anweisungen bitte exakt ausführen, dabei aber auf den eigenen Körper hören. Achte auf deine eigenen Grenzen und akzeptiere diese. Unwohlsein und vor allem stechende Schmerzen sind ein ernst zu nehmendes Warnzeichen.
- Jede(r) ist für sich selbst verantwortlich.
- Vergleiche dich bitte nicht mit anderen Teilnehmer*innen. Bleibe mit deiner Aufmerksamkeit möglichst stets bei dir.
- Lass den Atem stets ruhig, tief und gleichmäßig fließen. Atme möglichst immer durch die Nase.
- Lerne, die Bewegung mit dem Atem harmonisch zu koordinieren.
- Solltest du bei den Ansagen zu den Yoga-Übungen Schwierigkeiten mit der Atmung bekommen, atme einfach im eigenen Rhythmus weiter.
- Nimm‘ wahr, was du im Asana über dich erfährst. Achte auf Asymmetrien und Ungleichgewichte, Empfindungen und Stimmungen.
- Sei wachsam und aktiv in der Haltung, aber lass jede überflüssige körperliche und geistige Anspannung los.
- Nimm dir am Schluss der Yogapraxis ausführlich Zeit zu entspannen (min. 10 Min. Savasana).
Eigenverantwortung & Teilnahmebedingungen
- Die Teilnahme an meinem Yoga-Unterricht erfolgt auf eigene Verantwortung und Risiko. Bitte teile mir eventuelle körperliche oder psychische Einschränkungen sowie eine vorliegende Schwangerschaft vor Unterrichtsbeginn mit.
- Mein Unterricht, meine Beratung oder Empfehlung ersetzt nicht den Rat einer nach deutschem Recht zur Ausübung eines Heilberufes zugelassenen Person. Im Zweifelsfall konsultiere bitte vor Beginn eines körperlichen Übungsprogramms einen Arzt oder Therapeuten.
- Die Haftung für Schäden an Eigentum und Gesundheit sind ausgeschlossen.