Yogakurse

 

YOGA PAUSE:   Momentan sind keine neuen Yogakurse geplant.

 

 

* Präventionskurse § 20 SGB V – zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle Prävention. Diese Kurse werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Kurs ID 20200108-1164543 Yoga für Alle

Hatha Yogakurs ‚Yoga für Alle‘
Dieser Yogakurs lehrt körperliche Übungen (Asanas),Atemübungen(Pranayama),Achtsamkeitsübungen sowie Tiefenentspannung und Meditation. Jede Stunde beginnt mit einer meditativen Einstimmungsphase. Ein kurzer Theorieteil erklärt die grundlegenden Elemente des Yoga. Fließende Sequenzen und statisch gehaltenen Dehn- und Streckübungen in Form von Steh- und Drehhaltungen, Vorwärts- und Rückwärtsbeugen sowie Umkehrhaltungen werden im Einklang mit der Atmung geübt. Die Unterrichtsstunden haben einen wiederkehrenden Rhythmus mit jeweils einem dieser Schwerpunktthemen, so dass jeweils unterschiedliche Muskelpartien beansprucht werden. Am Ende jeder Stunde gibt es eine ausführliche Tiefenentspannung. Angestrebt wird sowohl eine Erhöhung des Energiehaushaltes sowie die innere Ruhe und Gelassenheit. Die erzielte ganzheitliche Wirkung soll die Teilnehmer*innen über die Yogamatte hinaus in den Alltag begleiten.

Förderung der körperlichen und mentalen Entspannungsfähigkeit, Stressbewältigungs- und Selbstregulierungskompetenz, Lösung von stressbedingten Anspannungen im Körper.
Die Befähigung der Übenden, die Übungsvorschläge an die eigenen Möglichkeiten anzupassen und selbständig zu Hause üben zu können.
Verbesserung der Selbstwahrnehmung von körperlichen und mentalen Reaktionen
Entwicklung einer verbesserten Körperaufrichtung und -beweglichkeit durch eigenständiges Üben.
Erlernen von Yogatechniken zur Tiefenentspannung und alltagstauglichen Achtsamkeits- und Meditationsübungen

Einführung in den geschichtlichen, kulturellen und philosophischen Hintergrund des Yoga.
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Entspannung und Bewegung erleben.
Was ist Stress? Darstellung des Zusammenhangs von physischen und psychischen Vorgängen.
Grundlagen der Anatomie (z.B. Rücken, Beckenboden, Atmungsorgane).
Einfache Bewegungsabläufe, Haltungen (Asanas), Atemübungen(Pranayama) und mentale Übungen zur Regeneration und Erholung und deren Übertragung in Alltag und Beruf.
Übungen zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung, Konzentration, Koordination, Atmung, Dehnung, Lockerung und Entspannung.
Information über die Wirkung, Belastungsmöglichkeiten und -grenzen sowie potentielle Gefahren einzelner Übungen.
Aktivierung durch positive Bewegungs- du Entspannungserlebnisse in der Gruppe.

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Qualität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wenn Du auf Zustimmen klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen